Die BASF-Aktie war gestern! Mit diesen Aktien gelingt Reichtum!

Mit der BASF-Aktie wird man heute nicht mehr reich. Diese alternativen Aktien zeigen, worauf es ankommt, um an der Börse reich zu werden. Der Artikel Die BASF-Aktie war gestern! Mit diesen Aktien gelingt Reichtum! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Feb 14, 2025 - 06:41
 0
Die BASF-Aktie war gestern! Mit diesen Aktien gelingt Reichtum!

Verschiedene farbige Flaggen mit dem BASF Logo und Slogan

Lange Zeit galt die BASF-Aktie (WKN: BASF11) als eine feste Größe in den Depots deutscher Anleger. Kein Wunder, denn neben hohen Dividenden konnte auch der Aktienkurs regelmäßig zulegen. Hohe einstellige bis zweistellige Renditen waren jährlich möglich.

Doch die Zeiten haben sich geändert. Seit 2018 kennt die Aktie nur noch eine Richtung: abwärts. Eine schwache Konjunktur und der Angriffskrieg Russlands belasten. Aber auch ein zunehmend unattraktiver Chemiestandort Deutschland oder wachsende Fragezeichen hinter der großen Expansion im Reich der Mitte verunsichern Investoren.

Wer heute jedoch langfristig Vermögen aufbauen oder gar finanziell reich werden will, sollte seinen Blick auf innovative und wachstumsstarke Unternehmen richten. BASF mag zwar ein Riese in der Chemiebranche sein und in gewissem Maße auch mit innovativen Produkten überzeugen, aber die Größe, Dynamik und Innovationskraft kann mit der neuen Generation von Reichmacher-Aktien nicht mehr mithalten. 

Spannende Alternativen aus anderen Branchen gibt es immer wieder zu entdecken. Diesen wollen wir uns heute widmen.

Technologiewerte als Wachstumstreiber

Technologieunternehmen treiben seit Jahren die Weltwirtschaft an. Jeder kennt sie: die Big Tech’s. Sie haben gezeigt, dass ihre Innovationskraft und ihr Wachstumspotenzial grenzenlos sein können. Auch deutsche Unternehmen wie SAP (WKN: 716460) bieten nach der erfolgreichen Positionierung im Cloud-Markt wieder interessante Perspektiven. 

Besonders vielversprechend sind jedoch Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Autonomes Fahren oder das Metaversum. Hier haben Unternehmen wie Nvidia (WKN: 918422) plötzlich ganz neue Perspektiven oder auch kleinere Start-ups.

Disruptive Technologien: Die Spielmacher der Zukunft

Disruptive Technologien revolutionieren etablierte Industrien und schaffen neue Märkte. Unternehmen, die in diesen Bereichen aktiv sind, haben daher das Potenzial, überproportionale Gewinne zu erzielen und Anleger zu echten Gewinnern zu machen – etwas, das ein Unternehmen wie BASF nicht mehr leisten kann.

Ein Paradebeispiel ist Tesla (WKN: A1CX3T). Das Unternehmen definierte mit seinen Elektroautos nicht nur die Automobilindustrie neu, sondern investierte auch in Energiespeicher, Ladeinfrastruktur, Solartechnik oder aber Robotik und autonomes Fahren. 

Gerade letztere Bereiche dürften für ein hohes Wertsteigerungspotenzial stehen. Es ist jedoch schon vom Markt erkannt. Frühe Investoren wurden mit Kurssteigerungen von mehreren tausend Prozent belohnt.

Oder Amazon (WKN: 906866). Was einst als einfacher Online-Buchhändler begann, ist heute ein globaler E-Commerce- und Cloud-Gigant. Aber auch in anderen Technologiebereichen spielt das von Jeff Bezos gegründete Unternehmen ganz vorne mit. Wer früh eingestiegen ist, konnte auch hier sein Investment im Idealfall vertausendfachen.

Neben diesen bekannten Namen gibt es immer wieder kleinere Unternehmen, die mit technologischen Durchbrüchen auf sich aufmerksam machen. Beispiele hierfür sind Start-ups in den Bereichen Quantencomputing, Blockchain-Technologie oder Robotik. Die Liste ließe sich entsprechend verlängern.

Doch nicht alles ist Gold, was glänzt. Die Risiken sind bei diesen Akteuren entsprechend hoch, da niemand im Vorhinein weiß, ob sich die neuen Technologien durchsetzen oder sich der Akteur als Branchenführer etabliert. Ein großes Problem sind dabei häufig die hohen Bewertungen, die Investoren für die Zukunftsfantasie bezahlen müssen. Werden die Erwartungen enttäuscht, drohen herbe Rückschläge.

Fazit

Die BASF-Aktie war viele Jahre eine gute Wahl, doch die Zeiten ändern sich. Wer heute auf finanzielle Freiheit und langfristigen Vermögensaufbau setzt, sollte sich nach wachstumsstarken Alternativen umsehen. Und hier hat sich gezeigt, dass Unternehmen, die disruptive Technologien vorantreiben, weitaus größere Chancen haben. Diese gilt es mit einer sorgfältigen Analyse aufzuspüren.

Der Artikel Die BASF-Aktie war gestern! Mit diesen Aktien gelingt Reichtum! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Kursperformance von bis zu 506 %! Solltest du diese unbekannten Top-Performer aus 2024 noch kaufen?

506 % Aktienkursperformance im Jahr 2024? Ja, bei einzelnen Aktien war das möglich! Aber was macht diese besonderen Kursraketen aus? Kann man weitere, ähnliche Aktien identifizieren? Und viel wichtiger: Sollte man diese Top-Aktien auch jetzt noch kaufen? Fragen über Fragen.

In unserem neuesten Aktienwelt360-Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt GRATIS zu lesen.

More reading

Frank Seehawer besitzt Aktien von BASF und SAP. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, SAP und Tesla.