Blackout, Kernkraft & eneuerbare Energien: Anna Vero Wendland über die Risiken unserer Energieversorgung im neuen Video der Skeptischen Gesellschaft

Anna Vero Wendland spricht im neuen Video der Skeptischen Gesellschaft über den Stromausfall in Südeuropa und zeigt, welche Rolle Kernkraft und erneuerbare Energien für die Netzstabilität spielen. Weiterlesen →

Mai 2, 2025 - 11:09
 0
Blackout, Kernkraft & eneuerbare Energien: Anna Vero Wendland über die Risiken unserer Energieversorgung im neuen Video der Skeptischen Gesellschaft

Im neuen Video der Skeptischen Gesellschaft sprechen Anna Vero Wendland und André Sebastiani über Stromausfälle und die Bedeutung der Kernkraft für ein stabiles Stromnetz.

System am LIMIT | Anna Vero Wendland über dem Stromausfall in Spanien | Skeptische Gesellschaft

Inhalt:

  • Einleitung und Vorstellung von Anna Vero Wendland [ab 0:00 min]
  • Blackout in Spanien, Portugal und Südfrankreich [ab 2:50 min]
  • Iberische Halbinsel besonders anfällig [ab 4:20 min]
  • Frequenz und Stromnetz [ab 6:00 min]
  • Rolle der Kernkraft [ab 10:50 min]
  • Gefährdete der Blackout die Sicherheit in den Kraftwerken? [ab 17:20 min]
  • Erneuerbare Energien [ab 22:10 min]
  • Welcher Schaden ist entstanden? [ab 27:30 min]
  • Politische Reaktionen [ab 31:00 min]
  • Solarkraft als Hilfe bei Blackouts? [ab 34:00 min]
  • Keine nüchterne Diskussion über Fragen der Energieversorung [ab 39:50 min]
  • Der Grundlast-Begriff [ab 42:00 min]
  • Kulturkampf von beiden Seiten [ab 43:30 min]
  • Netzinstabilität [ab 46:40 min]
  • Fukushima der Erneuerbaren? [ab 53:50 min]
  • Droht auch in DE ein Blackout? [ab 56:40 min]
  • Zurück zur Kernkraft? [ab 1:00:10 h]
  • Kosten [ab 1:06:00 h]
  • Anna Vero Wendland auf der SkepKon [ab 1:11:00 h]

Zum Thema:

  • Artikel: Wissenschaftsjournalismus mit Bias light: die MAITHINK X-Sendung „Atomkraft ohne Plan“, GWUP-Blog vom 06.10.2022

Hinweis:

  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.
  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: