Blackout in Spanien: Wie die Energiewende Europas Stromnetze überfordert

Strahlend blauer Himmel über weiten Teilen Europas, die Sonne prasselt auf die Millionen Photovoltaik-Anlagen, die pumpen Leistung „noch und nöcher“ (Kemfert, Claudia) in die Netze, und dort weiß man nicht mehr, wohin damit. Denn Strom ist ein „besonderer Saft“, er muß in dem Augenblick produziert werden, in dem er gebraucht wird. Er kann nicht wie Der Beitrag Blackout in Spanien: Wie die Energiewende Europas Stromnetze überfordert erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Apr 28, 2025 - 18:26
 0
Blackout in Spanien: Wie die Energiewende Europas Stromnetze überfordert
Strahlend blauer Himmel über weiten Teilen Europas, die Sonne prasselt auf die Millionen Photovoltaik-Anlagen, die pumpen Leistung „noch und nöcher“ (Kemfert, Claudia) in die Netze, und dort weiß man nicht mehr, wohin damit. Denn Strom ist ein „besonderer Saft“, er muß in dem Augenblick produziert werden, in dem er gebraucht wird. Er kann nicht wie Getreide oder Zement gelagert werden, Speicher mit den benötigten Kapazitäten gibt es nicht. Zu viel Leistung ist genauso gefährlich für die Netze wie zu wenig.

Der Beitrag Blackout in Spanien: Wie die Energiewende Europas Stromnetze überfordert erschien zuerst auf Tichys Einblick.