Bei diesen Aktien greife ich nach dem Kurssturz zu
Die Aktienmärkte sind auf Berg- und Talfahrt. Solche Situationen bieten langfristig orientierten Anlegern das eine oder andere Schnäppchen. Der Artikel Bei diesen Aktien greife ich nach dem Kurssturz zu ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Die Achterbahnfahrt an den weltweiten Börsen hat insbesondere bei den hochbewerteten US-Aktien, die in den letzten Jahren stark gestiegen sind, tiefe Spuren hinterlassen. Manche davon waren vielleicht auch schon überbewertet. Einige andere waren aber weit davon entfernt.
Wenn die Kurse erstmal auf breiter Front ins rutschen geraten, leiden darunter auch die Kurse der solidesten Unternehmen. Daher fallen auch die Kurse von Unternehmen, deren Geschäfte eigentlich kaum besser laufen könnten. Genau diese Aktien möchte natürlich jeder Anleger finden und am besten kaufen, kurz bevor die Kurse wieder steigen.
Hier sind 2 Kandidaten, die aus meiner Sicht in diese Kategorie fallen und zu unrecht in den Abwärtsstrudel des Marktes geraten sind.
Alphabet
Der erste Kandidat ist der Google-Mutterkonzern Alphabet (WKN: A14Y6H). Die Alphabet-Aktie ist seit Jahresbeginn, trotz der Erholung der letzten Tage, um knapp 15 % auf aktuell 164 US-Dollar gefallen (Stand 02.05.2025, relevant für alle Kurse). Dabei hatte Alphabet schon vor Beginn der Achterbahnfahrt eine der günstigsten Bewertungen unter den großen Konzernen, wenn man das Kurs-Gewinn-Verhältnis als Maßstab benutzt.
Im letzten Geschäftsjahr hat der Konzern einen Nettogewinn je Aktie von 8,04 US-Dollar erwirtschaftet. Aktuell zahlt man also weniger als das 20-Fache des letzten Jahresgewinns für die Aktie.
Angesichts der historischen Entwicklung des Konzerns ist das ein beeindruckend niedriges Bewertungsniveau. Allein seit dem Geschäftsjahr 2022 hat Alphabet beispielsweise den Umsatz um mehr als 25 % auf 350 Mrd. US-Dollar gesteigert. Gleichzeitig ist der Gewinn je Aktie um 76 % in die Höhe geschossen.
Vermutlich wird sich der Gewinn in den kommenden drei Jahren nicht verdoppeln, aber dass es weiter rauf gehen wird, ist aus meiner Sicht sehr wahrscheinlich. Insbesondere das noch relativ junge Cloudgeschäft des Konzerns hebt gerade so richtig ab und hat im letzten Geschäftsjahr bereits mehr als 6 Mrd. US-Dollar zum Gewinn beigetragen. Für mich ist die Aktie daher ein Schnäppchen, das ich mir nicht entgehen lasse.
PayPal
Kommen wir damit zum zweiten Kandidaten, der PayPal-Aktie (WKN: A14R7U). PayPal ist im Verhältnis zum Gewinn sogar noch günstiger bewertet, als Alphabet!
Im vergangenen Geschäftsjahr hat PayPal einen Nettogewinn je Aktie von 3,99 US-Dollar erwirtschaftet. Aktuell bekommt man die Aktie aber schon für 66 US-Dollar, also weniger als das 17-Fache des Nettogewinns.
Zwar ist PayPal zweifellos in einer extrem wettbewerbsintensiven Branche aktiv, aber das war schon immer so. Trotzdem sind die Anleger aber erst seit dem Jahr 2022 skeptisch, was die zukünftige Entwicklung des Unternehmens betrifft. Noch im Jahr 2021 sah die Situation ganz anders aus. Damals hat die Aktie ihr Rekordhoch von mehr als 300 US-Dollar erreicht. Im Frühjahr 2022 ist der Kurs dann unter die Marke von 100 US-Dollar gerutscht und konnte sie seitdem nicht wieder nachhaltig durchbrechen.
Dabei ist PayPal genau wie damals ein profitabel wachsender Konzern. Die Geschäftszahlen des ersten Quartals des laufenden Jahres haben beispielsweise einen deutlichen Gewinnsprung um über 45 % mit sich gebracht. Der Nettogewinn lag nun bei knapp 1,3 Mrd. US-Dollar, oder 1,29 US-Dollar je Aktie. Der Anstieg beim Nettogewinn je Aktie lag sogar bei mehr als 55 %, da PayPal in großem Umfang eigene Anteilsscheine zurückkauft.
Im laufenden Geschäftsjahr wird das Unternehmen voraussichtlich 6 Mrd. US-Dollar für Rückkäufe aufwenden. Dadurch werden knapp 10 % der ausstehenden Anteilsscheine vom Markt verschwinden. Sollte der Aktienkurs auf dem niedrigen Niveau bleiben, wird der Gewinn je Aktie weiterhin deutlich schneller steigen, als der absolute Gewinn. Die aktuelle Prognose des Unternehmens stellt einen Nettogewinn je Aktie von bis zu 4,95 US-Dollar in Aussicht. Eigentlich zahlt man aktuell also sogar nur das 13-Fache des Gewinns für die Aktie. So günstig war die Aktie vermutlich noch nie.
Der Artikel Bei diesen Aktien greife ich nach dem Kurssturz zu ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
More reading
- Bei diesen Aktien greife ich nach dem Kurssturz zu
- Technologieaktien mit +50 % Potenzial – Welche Disruptoren jetzt spannend sind!
Dennis Zeipert bestitzt Aktien von Alphabet und PayPal. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet und PayPal.