bauma München 2025: Highlights in der Übersicht – Messe für Bau und Bergbau

München – Aufbruchstimmung in der Baubranche! Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind die Megatrends auf der bauma 2025. Das weltweit führende Branchenevent für Baumaschinen, Baustofftechnik, Bergbau-Equipment und Baufahrzeuge öffnet vom 7. bis 13. April 2025 seine Tore. Allein die Fläche ist gigantisch: Auf 614.000 Quadratmetern (zum Geländeplan) – das sind rund 86 Fußballfelder – präsentieren […] Der Beitrag bauma München 2025: Highlights in der Übersicht – Messe für Bau und Bergbau erschien zuerst auf ftd.de.

Apr 2, 2025 - 15:21
 0
bauma München 2025: Highlights in der Übersicht – Messe für Bau und Bergbau
Baggerschaufel und Bagger in Messehalle (Foto: Messe München GmbH, Markus Broenner) bauma München 2025: Highlights in der Übersicht – Messe für Bau und Bergbau

Aufbau der bauma 2025 (Foto: Messe München GmbH, Markus Broenner)

München – Aufbruchstimmung in der Baubranche! Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind die Megatrends auf der bauma 2025. Das weltweit führende Branchenevent für Baumaschinen, Baustofftechnik, Bergbau-Equipment und Baufahrzeuge öffnet vom 7. bis 13. April 2025 seine Tore.

Allein die Fläche ist gigantisch: Auf 614.000 Quadratmetern (zum Geländeplan) – das sind rund 86 Fußballfelder – präsentieren sich mehr als 3.500 Aussteller aus rund 57 Ländern. Fast 500.000 Fachleute aus aller Welt besuchten die letzte bauma im Jahr 2022. Die Messe findet im 3-jährigen Turnus statt.

Auch die bauma 2025 glänzt mit Weltpremieren und Superlativen. Allein die Wirtgen Group wartet mit 45 Neuheiten auf. Doka präsentiert einen 30 Meter hohen Gerüstturm. Ebenso beeindruckend ist der Gittermast-Raupenkran CC 78.1250-1 von Tadano Faun miz einem Gewicht von 996 Tonnen.

5 Leitthemen der bauma 2025 – Rahmenprogramm mit FORUM

Digital und klimafreundlich – so sieht die Zukunft der Baubranche aus. Dafür stehen die 5 Leitthemen der bauma 2025: Klimaneutralität, alternative Antriebe, vernetztes Bauen, nachhaltiges Bauen und die Mining Challenge. Ab Montag widmet sich das bauma FORUM jeden Tag einem dieser Themen.

Das FORUM hat sich als Wissensdrehscheibe der Messe etabliert (Halle LAB0): Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und exklusive Einblicke von Ausstellern prägen das Programm. Hier sprechen Vertreter der EU und der Spitzenverbände ebenso wie Wissenschaftler renommierter Hochschulen.

Leitthemen im bauma FORUM – Forschungsprojekte im Science Hub

Am 7. April geht es im bauma FORUM um die klimaneutrale Baustelle. Der 8. April widmet sich mit der „Mining Challenge“ dem Bergbau. Alternative Antriebe bestimmen den 9. April, Vernetztes Bauen steht am 10. April im Mittelpunkt. Am 11. April dreht sich alles um nachhaltiges Bauen.

Um die Baustelle von Morgen geht es am Science Hub der bauma (Halle LAB0): Dort stellen 11 wissenschaftliche Einrichtungen visionäre Projekte vor. Darunter sind autonome Systeme für den Transport von Schüttgut, ein Seilroboter und ein Mobilbagger mit intelligenter Personenerkennung.

Live-Demos in der VR-Experience Zone – digitale Standards von MiC 4.0

Hightech zum Anfassen bietet die VR-Experience Zone 2025 (Halle LAB0). Hier können Besucher die digitale Baustelle der Zukunft erleben. Von Baurobotik über alternative Antriebe bis zur additiven Fertigung reicht die Palette, Experten-Talks und multimediale Inhalte ergänzen die interaktive Show.

Weiteres Highlight in der Innovationshalle LAB0: Die Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0, sie kümmert sich seit 2022 um Standards bei der Digitalisierung in der Baumaschinenbranche. Ergebnisse sind etwa der MiC 4.0-Bus bei Nutzung von Anbaugeräten, das iC 4.0 TestTool und die MiC 4.0 Datenbank.

Berufe rund um Baumaschinen – innovative Jungunternehmen

Nachwuchsförderung schreibt die bauma groß. Beim Karriere-Event „Think Big!“ können Schüler die Berufe in der Baumaschinenbranche hautnah kennenlernen (Halle ICM). Mitmachaktionen laden zum Schrauben, Bauen und Entdecken ein, auf der Bühne „Werkstatt-Live!“ führen Profis Maschinen vor.

Auch für innovative Start-ups schafft die bauma eine große Bühne – rund 50 Unternehmen haben sich angesagt (Halle LAB0). Mit dabei sind mobile Roboter für die Baustelle, digitale Zwillinge, die Planungen präziser machen, alternative Antriebe oder autonome Kräne für schwieriges Terrain.

Tickets und Öffnungszeiten

Die Weltleitmesse bauma 2025 öffnet vom 7. bis 13. April 2025 und richtet sich an Fachbesucher. Öffnungszeiten sind vom 7. bis 11. April von 9.30 bis 18.30 Uhr, am 12. April von 8.30 bis 18.30 Uhr und am 13. April von 9.30 bis 16.30 Uhr. Die Eintrittskarten sind online im Ticket-Shop zu buchen.

Der Beitrag bauma München 2025: Highlights in der Übersicht – Messe für Bau und Bergbau erschien zuerst auf ftd.de.