Aragorn sollte in Herr der Ringe eigentlich wie Frodo sein, nur mit düsterer Vergangenheit
Aragorn ist in Herr der Ringe ein Mensch und ein großer Held. Ursprünglich hatte Autor J.R.R Tolkien aber etwas anderes mit ihm vor. Der Beitrag Aragorn sollte in Herr der Ringe eigentlich wie Frodo sein, nur mit düsterer Vergangenheit erschien zuerst auf Mein-MMO.de.


Aragorn ist in den Büchern und Filmen zu Herr der Ringe ein Mensch und als solcher ein großer Held. Als Erbe Gondors spielt er eine wichtige Rolle. Ursprünglich hatte Autor J.R.R Tolkien aber etwas anderes mit ihm vor.
In Herr der Ringe laufen so einige Helden durch Mittelerde. Darunter Frodo und Sam, die den Einen Ring nach Mordor tragen, oder Boromir, der trotz seiner Schwächen Mut beweist – im Unterschied zu seinem Schauspieler.
Aragorn ist neben ihnen einer der bekanntesten Helden in Mittelerde. Er ist ein Mensch, der die Gemeinschaft des Ringes nach Gandalfs Tod anführt und am Ende sein rechtmäßiges Erbe als König von Gondor antritt.
Der Erfinder von Mittelerde, J.R.R. Tolkien, hatte für Aragorn jedoch andere Pläne. In den ersten Entwürfen zu Herr der Ringe war der Charakter nämlich alles andere als ein stolzer Krieger.
Ein Hobbit mit Holzfüßen?
Wie sah Aragorn anfangs aus? In Tolkiens frühen Fassungen seines heute weltberühmten Romans hieß Aragorn nicht Aragorn, sondern Trotter. Außerdem war er kein Mensch der Spezies Dúnedain, sondern ein Hobbit.
Frodo, Sam oder Bilbo war er demnach recht ähnlich. Trotter war ein Spitzname, vollständig hieß die Figur Peregrin Boffin und sie war sogar ein Cousin von Bilbo.
Sein Erkennungsmerkmal waren Füße aus Holz, die er sich zugelegt hatte, nachdem er in Mordor gefoltert worden war. Ja, richtig gelesen, diese Version des späteren Aragorn legte sich bereits vor der eigentlichen Handlung von Herr der Ringe mit Sauron und dessen Schergen an.
Trotter war schon damals kein unwichtiger Charakter. Er war bei Elronds Rat in Bruchtal dabei und schloss sich den Gefährten auf ihrer Mission an, den Ring zu vernichten. Ein Ranking zu allen neun Gefährten findet ihr auf MeinMMO.
Mit der Zeit entwickelte Tolkien seine Geschichte weiter und veränderte den Charakter Trotter. Nicht nur bekam er einen neuen Namen, nämlich Aragorn, auch sein Volk und sein Auftreten änderten sich.
Aus ihm wurde ein Mensch mit eindrucksvoller Hintergrundgeschichte und verheißungsvoller Zukunft. Trotz allem hielt Tolkien bis zur ersten richtigen Fassung seines Buches an dem Spitznamen „Trotter“ fest. „Streicher“, wie viele die Figur anfangs nennen, kam erst wesentlich später hinzu.



Obwohl die Vorstellung von Aragorn als Hobbit lustig erscheint, war es eine gute Entscheidung von Tolkien, die Figur zu verändern und ihr wesentlich mehr Bedeutung für die Geschichte zu geben. Wer weiß, ob Sauron ohne die Hilfe von Aragorn besiegt worden wäre. Erfahrung hat er in seinen 87 Lebensjahren genug sammeln können, ist damit aber bei weitem nicht der Älteste: So alt sind die Figuren aus Herr der Ringe zum Zeitpunkt der Handlung
Der Beitrag Aragorn sollte in Herr der Ringe eigentlich wie Frodo sein, nur mit düsterer Vergangenheit erschien zuerst auf Mein-MMO.de.