5 Aktien, die bärenstark in der Zollkrise sind

Ich habe 5 Aktien herausgefischt, die sich bislang gegen die Zollkrise stemmen. Sie sind jedenfalls kaum betroffen von… Der Beitrag 5 Aktien, die bärenstark in der Zollkrise sind erschien zuerst auf Tim Schäfer Media.

Apr 26, 2025 - 22:58
 0
5 Aktien, die bärenstark in der Zollkrise sind

Ich habe 5 Aktien herausgefischt, die sich bislang gegen die Zollkrise stemmen. Sie sind jedenfalls kaum betroffen von den irren Zöllen. Washington und Peking überbieten sich gegenseitig mit neuen Zöllen – keiner will nachgeben. Es ist ein seltsames Schauspiel – diese ständigen Drohungen und neuen Zollschranken. Es ist in meinen Augen irrational, was passiert. Anstatt nach Lösungen zu suchen, werden neue Probleme geschaffen.

In diesem Umfeld sind mir ein Schädlingsbekämpfer, Bergbauer, Fitnessclub, Pflegeheim oder Pharmahändler positiv aufgefallen.

  1. Rollins: Der Kammerjäger ist in den USA Marktführer und expandiert ins Ausland, in 70 Ländern ist er. Australien, Europa, Mittlerer Osten, Asien, Afrika, Mexiko sind erobert worden. Auch in der Heimat kauft der Vorstand Konkurrenten wie zuletzt in Utah zu, um von Synergien zu profitieren. Er setzt auf das erfolgreiche Franchisesystem. Wer seit Dezember 1984 dabei ist, kann sich über 27.700% Rendite freuen. Der Familienbetrieb wird weiter wachsen und gedeihen. Haushaltsschädlinge müssen beseitigt werden. Etwa Kakerlaken, Mäuse, Ratten und Termiten. Übrigens starb Gene Hackmans Gattin am Hantavirus, das von Nagetieren übertragen wird. Die Bilanz ist nahezu frei von Schulden. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 10% auf 3,4 Milliarden, der Überschuss um 7% auf 466 Millionen Dollar. Das KGV ist indes mit 50 teuer, doch wächst Rollins. Es liegt am Bevölkerungswachstum und der fortschreitenden Urbanisierung. Infolgedessen lassen sich enorme Margen verdienen. CEO Jerry Gahlhoff bereitet zudem einige Übernahmen vor.
  2. CareTrust REIT: Das Seniorenheim hat 406 Filialen mit 42.000 Betten, wo Senioren mit Hilfe eigenständig leben können. 4,8% Dividendenrendite steuert die Gruppe bei. Seit 9 Jahren klettert die Dividende. Das Buchwert-Verhältnis ist mit dem 1,8-fachen vertretbar. Auch diese Pflegeheim-Aktien sind interessant: Omega Healthcare Investors, LTC Properties, National Health Investors.
  3. McKesson: Der Großhändler aus dem texanischen Irving verkauft Arzneien an Apotheken und Medizinprodukte an Krankenhäuser und Labore. In Europa betreiben die Texaner ebenfalls einen Großhändler mit Sitz in Stuttgart, ehemals Celesio bzw. Gehe AG. Unter Druck stand der Konzern, weil er am Vertrieb der Opioide beteiligt war. Die extrem starken Schmerzmittel, die es auf Rezept gab, stürzten die USA in eine Drogenkrise mit vielen Toten. Die 3 führenden Großhändler McKesson, Cardinal Health und  AmerisourceBergen haben deswegen enorme Strafen an die Behörden zahlen müssen. Die Aktie eilt nach dieser Krise wieder auf Rekordstände. Das 1833 gegründete Unternehmen ist gut aufgestellt, um von der alternden Bevölkerung zu profitieren. Mit rund 18 ist das KGV moderat.
  4. K+S: Seit langer Zeit läuft der Düngemittelkonzern schlecht. So sank der Kurs seit April 2022 von 34 auf 5,50 Euro. Nun erholt sich der MDAX-Titel seit einigen Wochen auf 13,69 Euro. Die Aktie notiert noch massiv unterhalb des Buchwerts. Auf die Börsenwaage bringt der Bergbauer 2,28 Milliarden, während das Eigenkapital mit 6,2 Milliarden Euro in den Büchern steht. Noch ist die Dividende gering, aber im nächsten Aufschwung kann sie steigen. Drogeriemarkt-Milliardär Dirk Roßmann besitzt 4% der Aktien. Rossmann hatte auch beim Kupferproduzenten Aurubis eine gute Nase gehabt: Er deckte sich ein, als der Kurs im Keller war. Wenn Rossmann Potenzial sieht, kauft er aggressiv. Klar lässt seit Jahren die Nachfrage nach. Es liegt an den niedrigen Preise für Feldfrüchte. Das hat dazu geführt, dass Landwirte vorsichtiger beim Düngemittelkauf sind. Die Preise bei kalihaltigen Produkten erholen sich aber wieder. Apropos Hoffnung: Ich habe K+S-Aktien in meinem Depot.
  5. Life Time: Der feine Fitnessclub, der lange Zeit Verluste schrieb, verdient mehr und expandiert. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 18% auf 2,6 Milliarden. Der Nettogewinn hat sich fast verdoppelt auf 156 Millionen Dollar. Die Verschuldung sinkt und der Ausblick erhöht. 179 Fitnessclubs gehören dazu, die großflächig sind. Dort gibt es neben den Gewichten und Mucki-Geräten auch Bistros, Saunas, Schwimmbecken, Basketballplätze und Arbeitsecken. Schau dir das Video einer Kundin an. Eine andere Fitnesskette ist auch massiv am Klettern: Planet Fitness, die ebenfalls einen Blick wert ist. Sie hat 2.722 Filialen, die 19,7 Millionen Mitglieder nutzen.

Welche Aktien hast du auf deiner Kaufliste?

Junge Amerikaner sind zuversichtlich, was ihr Börenerfolg angeht

Übrigens: Junge Amerikaner fühlen sich wohl mit den Möglichkeiten, die der Finanzmarkt ihnen bietet. Sie sind offen für „Buy and Hold“, Indexsparen, anteilige Aktienkäufe, Kryptoinvestments etc. Das zeigt eine neue Studie. 3 von 5 Amerikanern besitzen demnach Aktien. Die USA hat ein System geschaffen, wie man steuerbefreit für die Rente über die Aktienmärkte investieren kann. Die Programme heißen 401k, SEP IRA, Roth IRA etc. Auch ist durch die Gratis- und Neobroker wie Robin Hood, Fidelity oder Charles Schwab ein modernes System entstanden, wie man Investieren kann.

Der Beitrag 5 Aktien, die bärenstark in der Zollkrise sind erschien zuerst auf Tim Schäfer Media.