3 einfache Tipps für langfristig 1.000 Euro mehr Kapitalertrag
Mit diesen 3 Tipps sicherst du dir ganz einfach langfristig 1.000 Euro mehr Kapitalertrag – ohne Finanzhexerei versteht sich. Der Artikel 3 einfache Tipps für langfristig 1.000 Euro mehr Kapitalertrag ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Seien wir ehrlich, Geldanlage ist doch irgendwie wie ein Fitnessstudiovertrag im Januar: Am Anfang ist man voller guter Vorsätze und am Ende zahlt man drauf.
Damit das an der Börse nicht passiert, hilft es manchmal, ein paar einfache Regeln zu beachten. Drei einfache Tipps, wie man langfristig mehr als 1.000 Euro Kapitalertrag erzielen kann, möchte ich heute einmal näher vorstellen.
Der Feind heißt Inflation und ist gleichzeitig dein bester Freund
Wir alle kennen sie, die Inflation. Sie sorgt dafür, dass Dinge des täglichen Bedarfs morgen teurer sind als heute.
Sparen ist grundsätzlich eine gute Sache, aber Sparen in Zeiten der Inflation ist ungefähr so effektiv wie eine Diät auf einem Schokoladenfest. Während man sein Geld sicher glaubt, frisst die Inflation schleichend jeden Euro auf.
Damit das nicht passiert, muss man investieren. Zum Beispiel in Aktien. Sie verbriefen Anteile am Produktivkapital und stehen damit auf der Seite, die die Inflation antreibt.
In der Ökonomie spricht man auch von Preissetzungsmacht, also der Fähigkeit, gestiegene Kosten auf die Preise zu überwälzen. Und das gelingt einigen Unternehmen besser als anderen, wobei wir schon beim Thema “Inflation ist dein bester Freund” sind.
Denn es zeigt sich immer wieder, dass Qualitätsaktien mit Pricing-Power den Kostendruck relativ leicht an die Kunden weitergeben können – im Idealfall ohne große Volumen- oder Geschäftseinbußen.
Genau das führt aber langfristig zu weiter steigenden Umsätzen und Gewinnen. Ähnlich wie bei einem Boot, das mit steigendem Wasserstand steigt. Der Unterschied ist nur, dass der Pegel ständig steigt und nicht wieder sinkt. Oder hat hier schon einmal jemand bemerkt, dass die Preise irgendwo nachhaltig gesunken sind?
Reduziere Gebühren
In der Geldanlage sind Gebühren ein lästiges Übel. Jedes Prozent Gebühren klingt harmlos – ist aber auf Dauer so schädlich wie ein Liter Energy-Drink am Tag.
Doch dank Neobrokern und ETFs ist es heute viel einfacher geworden, kostengünstig an der Börse zu investieren. Und diese Chance sollte jeder Anleger für sich nutzen.
Wer weniger Expertise, Zeit oder einfach Lust hat, den Markt intensiv zu beobachten, sollte zumindest die Möglichkeiten langfristiger Sparpläne in Betracht ziehen. Womit wir beim dritten Punkt wären, dem langfristigen Investieren.
Langfristig denken – kurzfristig entspannen
Der Kapitalmarkt schwankt. Mal mehr, mal weniger. Das Problem? Wir Menschen sind ziemlich schlecht darin, Schwankungen auszuhalten. Und genau das ist ein großes Problem, denn beim ersten großen Börsencrash verkaufen die meisten relativ schnell ihre Positionen – aus Panik natürlich.
Rückblickend ist das aber meist ein großer Fehler, denn niemand kann den Wiedereinstieg perfekt timen. Außerdem ist es wie beim Arztbesuch: Man geht erst hin, wenn die Schmerzen am größten sind. Und dann ist das Schlimmste schon überstanden.
Besser ist es, nicht zu sehr auf sein Portfolio zu schauen, sondern die langfristige Vision im Auge zu behalten. Oder wie Kostolany einst predigte: Kaufe Aktien, nimm Schlaftabletten und werde reich.
Es kann sogar noch besser kommen: Wenn die Märkte um 20 bis 30 % gefallen sind, ist das meist ein guter Zeitpunkt, um seine Positionen nachzukaufen. An der Börse ist dann Black Friday. Man kann einfach alles kaufen und bekommt überall Rabatt.
Fazit für 1.000 Euro mehr Kapitalertrag
Mehr Kapitalertrag? Klingt wie Zauberei, ist aber reine Mathematik und ein bisschen Psychologie. Mit Geldanlage, niedrigen Gebühren und langfristigem Denken kann jeder leicht 1.000 Euro mehr im Portemonnaie haben.
Der Artikel 3 einfache Tipps für langfristig 1.000 Euro mehr Kapitalertrag ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.
Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.
Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!
More reading