2 Wachstumsaktien mit starkem Potenzial bis 2030!
Zwei innovative Wachstumsaktien mit starkem Zukunftspotenzial bis 2030 – jetzt günstig bewertet und bereit für den nächsten Schub. Der Artikel 2 Wachstumsaktien mit starkem Potenzial bis 2030! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Wachstumsaktien mit starkem Potenzial gesucht? Die Börse bietet Anlegern immer wieder Chancen, frühzeitig in Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial zu investieren. Gerade in Zeiten des technologischen Wandels und globaler Umbrüche lohnt sich ein Blick auf Wachstumswerte.
Dabei zeigt sich häufig, dass die besten Anlagechancen immer dann entstehen, wenn starke Unternehmen unter ihrem wahren Wert gehandelt werden. Wer also bis ins Jahr 2030 und darüber hinaus denkt, sollte sich Wachstumsunternehmen anschauen, die nicht nur über innovative Geschäftsmodelle verfügen, sondern auch noch fair oder günstig bewertet sind. Zwei solche Kandidaten sind aus meiner Sicht ASML (WKN: A1J4U4) und Alphabet (WKN: A14Y6F). Werfen wir einen Blick auf die Details.
ASML-Aktie: Technologieführer mit Monopolstellung
Eine Wachstumsaktie mit Potenzial ist ASML, der unangefochtene Technologieführer im Bereich der Halbleiter-Lithografie. Das niederländische Unternehmen ist derzeit der einzige Anbieter von EUV-Anlagen, die für die Herstellung modernster Mikrochips – etwa für KI-Anwendungen, Smartphones oder autonomes Fahren – benötigt werden.
Aber nicht nur das spricht für die Aktie. Mit dem weltweit steigenden Bedarf an leistungsfähigeren Chips und dem Trend zur Digitalisierung in nahezu allen Branchen wird die Nachfrage nach den Hightech-Maschinen von ASML auf Jahre hinaus hoch bleiben. Die Eintrittsbarrieren für Wettbewerber sind extrem hoch, was ASML eine starke Preissetzungsmacht verleiht.
Die Zahlen für 2024 lassen derweil eine Wachstumsdelle erkennen. Exportbeschränkungen gegenüber China und branchenspezifische zyklische Entwicklungen sind dafür verantwortlich. Langfristig dürfte es aber weiter aufwärts gehen, insbesondere wenn die Nachfrage nach hochmodernen KI-Chips weiter steigt.
Für langfristig orientierte Investoren mit Fokus auf Technologieführer ist ASML also möglicherweise ein echtes Schwergewicht. Insbesondere im Vergleich zu Nvidia (WKN: 918422), deren Chips übrigens auf ASML-Maschinen gefertigt werden, spricht die Bewertung für die Niederländer.
Alphabet-Aktie: Tech-Gigant mit fairer Bewertung
Kommen wir zur zweiten Aktie, Alphabet. Die Muttergesellschaft von Google, YouTube, Android und Co. ist längst ein Gigant – aber einer, der immer noch stark wächst. Vor allem in den Zukunftsfeldern künstliche Intelligenz, Cloud Computing und autonomes Fahren ist der Konzern für künftiges Wachstum gut aufgestellt.
Das meiste Geld verdient Alphabet aber immer noch mit zyklischer Werbung und das dürfte auch noch eine Weile so bleiben, denn der Markt für digitale Werbung ist noch lange nicht erschlossen. Langfristig sollten aber die eingeleiteten Monetarisierungsstrategien in anderen Bereichen für mehr Planbarkeit und Diversifikation stehen, was sich letztlich auch in der Bewertung niederschlagen sollte.
Hier wird die Alphabet-Aktie trotz ihrer dominanten Marktstellung derzeit relativ moderat bewertet. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis unter dem Durchschnitt vieler anderer Tech-Unternehmen und einem riesigen Cash-Polster gilt Alphabet als wachstumsstarkes Unternehmen mit vergleichsweise geringem Risiko.
Besonders spannend: Mit der Integration von KI in die Google-Suche und Google Workspace sowie dem Ausbau der Google Cloud könnte Alphabet relativ schnell und sicher neue Umsatzquellen erschließen. Bis 2030 könnte der Konzern so durch KI-gestützte Innovationen deutlich an Wert gewinnen. Das gilt natürlich nur, wenn KI nicht selbst das Kerngeschäft der Google-Suche obsolet macht.
Fazit zu den beiden Wachstumsaktien mit Potenzial
Wer auf starke Zukunftstrends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Halbleitertechnologie setzen will, findet in ASML und Alphabet zwei überzeugende Kandidaten. Beide Unternehmen verbinden Innovation mit Stabilität – und vor allem Alphabet ist derzeit attraktiv bewertet. Perfekte Zutaten für nachhaltiges Wachstum bis 2030.
Der Artikel 2 Wachstumsaktien mit starkem Potenzial bis 2030! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.
More reading
- 2 Wachstumsaktien mit starkem Potenzial bis 2030!
- Alphabet: Der Top-Pick unter den Big-Tech-Werten?
- Nvidia-Aktie: Hat sie ihre besten Jahre hinter sich?
- Die 3 besten Aktien für ein sorgenfreies Depot bis 2040!
- Megatrends: Wie große Gewinne an der Börse mit simpler Strategie möglich sind!
Frank Seehawer besitzt Aktien von Alphabet, ASML und Nvidia. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von ASML und Alphabet.