Warum ich jetzt keine DAX-Dividendenaktien mehr kaufe

Die DAX-Dividendensaison steht kurz bevor: Solltest du jetzt noch einsteigen? Naja, ich tue es jedenfalls nicht mehr! Der Artikel Warum ich jetzt keine DAX-Dividendenaktien mehr kaufe ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mai 3, 2025 - 07:50
 0
Warum ich jetzt keine DAX-Dividendenaktien mehr kaufe

Eine Person hält ein Schild mit einem Fragezeichen vor sein Gesicht.

Okay, der Titel um DAX-Dividendenaktien ist ein bisschen mehrdeutig. Gemeint ist von mir jedenfalls, dass ich vor und während der Dividendensaison in diesem Jahr in keine neue oder bestehende Position mehr investiere. Vor der nächsten Saison im Jahre 2026 kann sich das selbstverständlich noch ändern.

Aber in den kommenden Tagen und Wochen stehen meine Füße still. Warum? Das verrate ich dir selbstverständlich, wenn du weiterliest.

Mein Depot ist gut bestückt mit DAX-Dividendenaktien!

Der erste Grund ist der für mich wichtigste: Ich kaufe jetzt keine DAX-Dividendenaktien mehr, weil ich für die Saison im Jahre 2025 gut vorbereitet bin. Tendenziell neige ich dazu, nicht auf den letzten Metern noch die eine oder andere Aktie zu kaufen. Meine Vorbereitung für ein jedes Jahr beginnt meist im Juni des Vorjahres. Also dann, wenn die meisten Aktien bereits ausgeschüttet haben.

Das hat einen Grund: Als Investor bin ich nicht daran interessiert, in einem Jahr bloß eine nette Dividende zu erhalten. Ich plane für die kommenden 10, 15 oder idealerweise sogar 50 Jahre eine starke Ausschüttung zu erhalten. Der kurzfristige Fokus liegt mir dabei nicht. Deshalb habe ich bereits frühzeitig damit begonnen, mein Depot zu rüsten, dann, wenn kurzfristig-orientierte Investoren nicht mehr auf die DAX-Werte schauen. Generell ist das Investieren in Dividendenaktien für mich aber eine ewig fortlaufende Aufgabe.

Zum Jahreswechsel ziehe ich dann kurz eine Bilanz und betrachte, wie viel Dividende ich von meinen DAX-Dividendenaktien in Summe wohl erhalte. Wenn die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr passt und das Wachstum ebenfalls stimmt, bin ich zufrieden. Ansonsten beginne ich auch hier frühzeitig im Jahr, noch Positionen aufzustocken. Aber gekauft wird in der Regel das ganze Jahr. Und zwar dann, wenn sich Chancen wirklich ergeben und nicht, wenn ich kurzfristig noch eine Dividende ergattern will.

Kurz vorher sind meistens nicht die besten Deals

Vor der Dividendensaison im DAX machen wir als Investoren häufig nicht die besten Deals. Viele Anleger im Markt wollen sich noch kurz ihre Dividenden sichern. Sie steigen kurzentschlossen ein. Manchmal zu jedem Preis. Das sehen wir meiner Meinung nach an bekannten Aktien wie der Münchener Rück oder der Allianz. Keine Frage: Auch Favoriten in meinem Depot.

Aber der DAX-Rückversicherer notierte vor dem Ex-Dividenden-Datum mit über 600 Euro sogar höher, als vor der Verkündigung der Handelszölle. Der Direktversicherer hat, während ich das schreibe, in 5 Tagen 3 % an Wert zugelegt. Auch hier sehe ich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen höheren Kurs, als vor den Zöllen.

Ich glaube daher grundsätzlich, dass kurz vor dem Ex-Dividendendatum nicht der beste Zeitpunkt zum Kauf von DAX-Dividendenaktien ist. Unterjährig ergeben sich häufig attraktivere und günstigere Chancen. Als Investoren sollte uns daran gelegen sein, stets eine gute Qualität zu einem möglichst guten Preis zu kaufen. Der Erwerb einer bloßen Dividende ist für die langfristige Gesamtrendite nicht zwangsläufig der beste Hebel.

Neben DAX-Dividendensaison: Viele internationale Ausschütter!

Zu guter Letzt kaufe ich jetzt keine DAX-Dividendenaktien, weil es international weiterhin andere und attraktive Chancen gibt. US-Aktien zahlen in der Regel vierteljährlich. Hier gibt es glücklicherweise so einen Hype um die Ausschüttungssaison nicht. Positiv: Wir können das ganze Jahr über spannende Dividendenchancen identifizieren und ohne das Gefühl einer kalendarischen Hochsaison investieren.

So betrachte ich zum Beispiel gerne die Aktie von PepsiCo mit ihren deutlich über 4 % Dividendenrendite. Ein Dividendenkönig, zweifelsohne, der die eigene Ausschüttungssumme je Aktie in der Regel jährlich um mehr als nur das Mindestmaß erhöht. Auch US-REIT Realty Income mit seiner monatlichen Dividende bietet 5,7 % Dividendenrendite. Viel mehr, als viele DAX-Dividendenaktien es derzeit tun.

Wir sollten in der DAX-Dividendensaison daher stets nie vergessen, dass es auch andere Länder mit attraktiven Dividenden gibt. In der Heimat sollten wir vielleicht dann investieren, wenn es der breite Markt nicht gerade tut.

Der Artikel Warum ich jetzt keine DAX-Dividendenaktien mehr kaufe ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

More reading

Vincent besitzt Aktien der Allianz, Münchener Rück, PepsiCo und Realty Income. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Allianz, Münchener Rück, PepsiCo und Realty Income.