Von wegen Fan-Edition: Günstigeres Galaxy S25 enttäuscht schon vor dem Start
Samsung arbeitet am Galaxy S25 FE – doch wer im Vergleich zum Vorgänger auf einen großen Leistungssprung hofft, könnte enttäuscht werden. Neue Hinweise deuten stark darauf hin, dass Samsung erneut auf alte Technik setzt und das Fan-Modell kaum verändert.

Samsung arbeitet am Galaxy S25 FE – doch wer im Vergleich zum Vorgänger auf einen großen Leistungssprung hofft, könnte enttäuscht werden. Neue Hinweise deuten stark darauf hin, dass Samsung erneut auf alte Technik setzt und das Fan-Modell kaum verändert.
Samsung: Galaxy S25 FE bleibt beim alten Chip
Neue Infos sollen belegen, dass das kommende Galaxy S25 FE mit dem Exynos 2400e ausgestattet ist. Genau dieser Chip kam bereits beim Galaxy S24 FE zum Einsatz. Wer sich also eine echte Weiterentwicklung erhofft, könnte enttäuscht werden. Samsung hatte bereits beim S24 FE auf viel Bewährtes gesetzt – doch jetzt droht ein noch deutlicherer Abstand zur aktuellen Flaggschiff-Klasse.
Samsungs hauseigener Exynos 2400e gilt zwar durchaus als solider Chip, kann aber nicht mit dem Snapdragon 8 Gen 3 mithalten. Inzwischen klafft die Leistungslücke noch weiter auseinander – vor allem im Vergleich zum neuen Snapdragon 8 Elite. Sollte Samsung tatsächlich beim Galaxy S25 FE keine Veränderungen beim Chip vornehmen, würde das Handy bei Veröffentlichung im Oktober 2025 weit hinter der Spitzenklasse landen.
Nicht nur beim Galaxy S25 FE setzt Samsung auf Recycling: Auch das kommende Galaxy M36 5G, das speziell für den indischen Markt gedacht ist, soll wieder denselben Chip nutzen wie sein Vorgänger (Quelle: Android Authority). Statt eines Upgrades bleibt es beim Exynos 1380, der bereits 2023 vorgestellt wurde und in mehreren Mittelklasse-Smartphones von Samsung verbaut ist.Link
Galaxy S25 FE: Kostensenkung statt Innovation
Die gefundenen Hinweise deuten klar darauf hin, dass Samsung auf Kostensenkung statt echter Neuerung setzt. Gerade bei der Fan-Edition, die eigentlich als attraktive Alternative zum Topmodell gedacht ist, könnte das viele Nutzer abschrecken. Wer Wert auf aktuelle Hardware und Spitzenleistung legt, muss sich wohl weiterhin bei den teureren Modellen umsehen – oder auf den nächsten echten Sprung bei der Fan-Edition warten.
Mehr zu den Galaxy-S25-Handys seht ihr hier:LinkSamsung Galaxy S25 (Plus, Ultra): Alle Features, die du kennen musst