Strom am Meeresboden speichern: Deutsche wollen dazu Betonkugeln versenken
Fraunhofer-Forschende haben einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip von Pumpspeicher-Kraftwerken auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest im Bodensee folgt nun ein Test vor der kalifornischen Küste mit einer 400 Tonnen schweren Betonkugel.

