Olympia und Fußball-WM bei Donald Trump: Der Sport schweigt
Sowohl die Fußball-WM 2026 als auch Olympia 2028 werden in den USA ausgetragen. Gegen den autoritären Umbau des Staates müsste der Sport längst seine Stimme erheben. Doch man vernimmt nur großes Schweigen Der Abschied von Paris fiel schwer, Wehmut lag im vergangenen Sommer über der Schlusszeremonie: So schön werden Olympische Spiele nie wieder sein. Doch dann schalteten sie live hinüber nach Los Angeles, mitten hinein in ein Strandkonzert von Billie Eilish. Diese kalifornische Lässigkeit, dieses einzigartige Blau des Himmels – man begann, sich auf 2028 zu freuen.Kann man das auch jetzt noch, nach einer Wahl, aus der Donald Trump als Präsident hervorgegangen ist, der die älteste Demokratie der Welt zu einem autokratischen Staat umgestaltet? Vor ein paar Jahren wurden die Vergaben der größten Sportereignisse noch mit Erleichterung aufgenommen: Herrenfußball-WM 2026 in den USA nebst Kanada und Mexiko, Olympia 2028 in L. A. Vorbei schienen die Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Der Abschied von Paris fiel schwer, Wehmut lag im vergangenen Sommer über der Schlusszeremonie: So schön werden Olympische Spiele nie wieder sein. Doch dann schalteten sie live hinüber nach Los Angeles, mitten hinein in ein Strandkonzert von Billie Eilish. Diese kalifornische Lässigkeit, dieses einzigartige Blau des Himmels – man begann, sich auf 2028 zu freuen.
Kann man das auch jetzt noch, nach einer Wahl, aus der Donald Trump als Präsident hervorgegangen ist, der die älteste Demokratie der Welt zu einem autokratischen Staat umgestaltet? Vor ein paar Jahren wurden die Vergaben der größten Sportereignisse noch mit Erleichterung aufgenommen: Herrenfußball-WM 2026 in den USA nebst Kanada und Mexiko, Olympia 2028 in L. A. Vorbei schienen die
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.