Oblivion Remastered: 9 Features, die Bethesda nachliefern muss, damit es ein RPG-Meisterwerk wird

Mit Oblivion Remastered präsentieren Bethesda und Virtuos eine gelungene Neuauflage des Rollenspiel-Klassikers. Trotzdem kann sie noch besser werden.

Mai 1, 2025 - 12:17
 0
Oblivion Remastered: 9 Features, die Bethesda nachliefern muss, damit es ein RPG-Meisterwerk wird

Mit Oblivion Remastered präsentieren Bethesda und Virtuos eine gelungene Neuauflage des Rollenspiel-Klassikers. Trotzdem kann sie noch besser werden.

The Elder Scrolls 4: Oblivion ist zurück. Die überraschend erschienene Remastered-Version erfreut sich gerade großer Beliebtheit bei RPG-Fans. Trotzdem gibt es Wünsche, wie der Open-World-Hit noch besser werden kann.

Bethesda selbst fragt die Fans auf dem eigenen Discord-Server nach Feedback. Wir haben die Vorschläge (die wir uns auch selbst am meisten wünschen) gesammelt und zeigen euch neun in der folgenden Bilderstrecke. Für noch mehr Verbesserungswünsche könnt ihr auch das Oblivion-Subreddit besuchen.

Bugs und Performance-Probleme sind übrigens nicht dabei, denn die gehören selbstverständlich behoben.

Das Inventar von Oblivion Remastered könnte noch wesentlich übersichtlicher werden. Besonders schmerzhaft ist, dass Alchemiezutaten und Tränke alle gemeinsam in eine Kategorie geschmissen werden. Dazu kommen noch die vielen Schlüssel, die alle einzeln angezeigt werden und das Inventar zumüllen. Mit Unterkategorien und mehr Filteroptionen kann Bethesda hier schon viel nachhelfen.

Die Helden in Oblivion Remastered sehen viel besser aus (außer ihr wollt ein Monster erstellen). Nachdem ihr einmal jedes Detail bis zum perfekten Nasenknochen angepasst habt, müsst ihr mit eurer Entscheidung leben. Selbst Haare und Bart können später im Spiel nicht mehr angepasst werden. Es wäre ein praktisches Feature, wenn Bethesda zumindest noch einen Friseur in der Kaiserstadt eröffnen könnte.

Spieler von Oblivion Remastered werden schnell bemerkt haben, dass der Schwierigkeitsregler verrückt spielt. Auf Adept sind Gegner lächerlich leicht und machen kaum Schaden. Auf Experte ist plötzlich jede Ratte ein tödlicher Gegner. Hier muss Bethesda einen Mittelweg schaffen, der eine Herausforderung bietet, ohne in Frustration zu enden.

In Cyrodiil stolpert ihr an jeder Ecke über eine neue Höhle, Festung oder Banditenlager. Das Problem: Aktuell wird auf der Karte nicht angezeigt, ob ihr einen Ort bereits besucht und alle Gegner besiegt habt. Bei der Masse an Markierungen ist das ein echtes Problem. Der Nachfolger Skyrim hat das besser gemacht. Hoffentlich kann Bethesda hier noch mit einem Update nachhelfen.

Wir bleiben beim Thema „Karte“. Wenn ihr durch eine der unzähligen Dungeons wandert, lohnt es sich ab und an die Karte zu studieren, um zu schauen, wo es noch etwas zu entdecken gibt. Allerdings zeigt Oblivion immer zuerst die Weltkarte, von der ihr dann mühsam in den Dungeons scrollen müsst. Das Problem müsste eigentlich leicht zu lösen sein.

Ein Tipp von uns: Wenn ihr schnell aus einer Höhle finden wollt, benutzt den Zauber „Hellsicht“. Wenn die Questmarkierung außerhalb der Höhle liegt, führt euch ein magisches Licht auf dem schnellsten Weg nach draußen.

In Oblivion haben Magier viel Auswahl. Später könnt ihr sogar eigene Zaubersprüche erschaffen. Das führt allerdings dazu, dass die Auswahl im Inventar schnell komplett überladen ist. Praktisch wäre es hier, wenn veraltete Zauber versteckt werden könnten oder ihr eine Liste mit Favoriten anlegen könnt.

Relativ früh in Oblivion erhaltet ihr ein eigenes Pferd. Allerdings könnt ihr nur in der Third-Person-Perspektive reiten. In der Ego-Ansicht würden sich die Reitausflüge durch Cyrodiil noch wesentlich immersiver anfühlen.

Die Pferde haben noch andere Probleme: Wenn ihr auf einem sitzt, bekommt ihr ständig den Namen in einer großen Box angezeigt, wenn eure Maus auch nur in die Nähe des Tiers kommt. Das muss nicht sein. Hoch zu Ross könnt ihr auch nicht kämpfen. Das wird Bethesda aber wohl nicht so schnell ändern können.

In Oblivion Remastered könnt ihr sprinten. Das Feature ist nett gemeint, doch die Animationen ist schon ein wenig lächerlich. Gerade wenn ihr einen Berg hinauflaufen wollt, hängt euer Held mit dem Gesicht in der Botanik. Hoffentlich können die Entwickler hier noch etwas nachhelfen.

Bei allen Bethesda-Spielen ist eine Sache klar: Mit Mods machen sie noch mehr Spaß. Oblivion Remastered hat bereits eine ansehnliche Menge an Mods (auf Nexus Mods ansehen), doch einen offiziellen Mod-Support gibt es nicht. Wenn ich will, dass Bruder Martin wie Thomas die Lokomotive aussieht, dann kann ich das nicht und das ist unverzeihlich.

Bethesda verpasst hier eine wichtige Möglichkeit, dem Spiel noch viel mehr Langlebigkeit zu verleihen. Gleichzeitig könnten sie die oben genannten Probleme einfach von der Community lösen lassen.