Norwegen | Thriller aus Norwegen: Rechte Emotionsbewirtschaftung
Neue Romane von Ingar Johnsrud und Trude Teige verknüpfen Hochspannung mit aktuell brisanten Themen. Beide Thriller analysieren trotz des detaillierten Bezugs auf ihr Heimatland Norwegen universelle politische Verhältnisse Auf der europäischen Landkarte des populären Thrillers ist Norwegen, das diesjährige Gastland der Leipziger Buchmesse, seit jeher ein Leser*innen-Hotspot. Jede*r kennt die Bücher von Jo Nesbø. Das Muster ist bekannt: Die Brutalität der individuellen Vergehen, die beispielsweise Nesbø detailliert schildert, ist nur die andere Seite der Brutalität der sozialen Verhältnisse, in denen die Geschichte spielt.Roman „Echokammer" : Ingar Johnsrud ist kein Unbekannter im Thrillergenre„In der ganzen Geschichte des Menschen“, heißt es zu Beginn von Schillers Der Verbrecher aus verlorener Ehre schon 1786, „ist kein Kapitel unterrichtender für das Herz und den Geist als die Annalen seiner Verirrungen.“ KriminalerzäLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Auf der europäischen Landkarte des populären Thrillers ist Norwegen, das diesjährige Gastland der Leipziger Buchmesse, seit jeher ein Leser*innen-Hotspot. Jede*r kennt die Bücher von Jo Nesbø. Das Muster ist bekannt: Die Brutalität der individuellen Vergehen, die beispielsweise Nesbø detailliert schildert, ist nur die andere Seite der Brutalität der sozialen Verhältnisse, in denen die Geschichte spielt.
Roman „Echokammer" : Ingar Johnsrud ist kein Unbekannter im Thrillergenre
„In der ganzen Geschichte des Menschen“, heißt es zu Beginn von Schillers Der Verbrecher aus verlorener Ehre schon 1786, „ist kein Kapitel unterrichtender für das Herz und den Geist als die Annalen seiner Verirrungen.“ Kriminalerzä
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.