Nobina nutzt alte Batterien als Stromspeicher
Nobina und Stabl Energy setzen auf alte E-Bus-Batterien, um Speichersysteme zu schaffen, die Stromnetze stabilisieren und überschüssige Energie nutzbar machen. Der Beitrag Nobina nutzt alte Batterien als Stromspeicher erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Nobina arbeitet mit Stabl Energy zusammen, um eine flexible und ressourceneffiziente Speicherlösung zu entwickeln, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung hervorgeht. Ziel ist es, ausgemusterte Batterien aus der eigenen Elektrobusflotte weiterzuverwenden, anstatt sie frühzeitig zu recyceln. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt sollen solche Speichersysteme in allen Ländern entstehen, in denen Nobina aktiv ist. Dadurch wird das Stromnetz stabilisiert und überschüssige Energie kann auf dem Spotmarkt verkauft werden.
Als einer der größten Busbetreiber Nordeuropas ist Nobina in Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark tätig. Täglich legen die Busse eine Strecke zurück, die etwa 23 Erdumrundungen entspricht. Rund eine Million Menschen nutzen das Angebot jeden Tag. Von den 5000 Bussen fahren bereits mehr als 1000 elektrisch. Die Batteriekapazität dieser Fahrzeuge beträgt insgesamt rund 500 MWh.
Petra Hammarin, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung bei Nobina, hebt die Vorteile der Initiative hervor. Die Nutzung ausgedienter Batterien senkt Kosten, verringert die Abhängigkeit von Rohstoffen und unterstützt die Netzstabilität. Angesichts der zunehmenden Elektrifizierung des Verkehrs gewinnen solche Lösungen an Bedeutung.
Dr. Nam Truong, CEO von Stabl Energy, sieht großes Potenzial in dieser Technik. Batterien, die nicht mehr für den Antrieb geeignet sind, lassen sich stationär weiterverwenden. Das ist eine ressourcenschonende Alternative zum frühen Recycling. Mit diesen Speichern könnten E-Flottenbetreiber in Europa neue Standards setzen und die Energiewende vorantreiben. In einem späteren Schritt ist dann das Recycling der Batterien immer noch eine Option.
Quelle: Stabl – Keine Batterie wird zu früh recycled: Skandinaviens Busflottenbetreiber Nobina AB und Stabl Energy unterzeichnen strategische Partnerschaft
Der Beitrag Nobina nutzt alte Batterien als Stromspeicher erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.