Neuer Fire TV: Amazon schmeißt Android raus
Amazon plant, seine Fire-TV-Geräte bis Ende 2025 umzustellen. Das sind die Pläne des Unternehmens. Der Konzern wird vom Android-basierten Fire...

Amazon plant, seine Fire-TV-Geräte bis Ende 2025 umzustellen. Das sind die Pläne des Unternehmens.
Der Konzern wird vom Android-basierten Fire OS auf das hauseigene Vega-Betriebssystem umstellen. Dieses Linux-Derivat läuft bereits auf Echo-Show-Geräten und soll mehr Kontrolle über das Ökosystem ermöglichen – unabhängig von Google-Updates oder Lizenzbeschränkungen.
Einschränkungen nach dem Aus für Android
Zwar bleiben beliebte Streaming-Apps wie Prime Video oder Disney+ erhalten, doch das Ende von Android könnte euch Einschränkungen bescheren: Sideloading von Apps wie Kodi oder SmartTube wird voraussichtlich nicht mehr möglich sein.
Während einige Quellen von einer Android-14-Basis für künftige Modelle sprechen, bestätigen Entwicklerdokumente den Vega-Plan:
Apps müssen künftig mit React Native oder HTML5 portiert werden, was kleinere Anbieter vor Herausforderungen stellt.
Der Wechsel könnte Performance-Vorteile bringen, doch günstige Einsteigergeräte dürften weiterhin mit veralteter Hardware kämpfen.
Wird Vega von Entwicklern genug unterstützt?
Wer auf Custom-Apps setzt, sollte Alternativen wie Android-TV-Boxen prüfen – Amazon-Hardware wird zum geschlossenen System. Trotz möglicher Preisanpassungen bleibt unklar, ob Vega genug Entwicklerunterstützung erhält, um langfristig gegen Roku oder Google TV zu bestehen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: Amazon