Mit der Inlandsbanan durch Schweden: 14 Tage für 230€ (ausgewählte Züge)
Bei der schwedischen Bahn gibt es aktuell ein interessantes Angebot, falls ihr das skandinavische Land per Bahn erkunden möchtet. Mit der sogenannten Inlandsbanan könnt ihr dabei 14 Tage lang unbegrenzt auf allen zugehörigen Strecken fahren. Der Bahnpass hat einen Preis in Höhe von 2.545 SEK (~232 €). Ihr könnt damit auf der ca. 1.300 km langen Strecke […]


Bei der schwedischen Bahn gibt es aktuell ein interessantes Angebot, falls ihr das skandinavische Land per Bahn erkunden möchtet. Mit der sogenannten Inlandsbanan könnt ihr dabei 14 Tage lang unbegrenzt auf allen zugehörigen Strecken fahren. Der Bahnpass hat einen Preis in Höhe von 2.545 SEK (~232 €).
Ihr könnt damit auf der ca. 1.300 km langen Strecke von Kristinehamn im Süden bis Gällivare im Norden während der Gültigkeitsdauer beliebig hin- und herfahren. Der Bahnpass deckt somit hauptsächlich das Landesinnere ab, gilt also nicht für das gesamte schwedische Streckennetz.
Der Bahnpass kann für 600 SEK (~55 €) um eine weitere Woche verlängert werden. Nicht enthalten sind Sitzplatzreservierungen. Diese könnt ihr bei eurem gewünschten Zug für 50 SEK (~5 €) hinzufügen, was insbesondere für den Hochsommer auch ausdrücklich empfohlen wird. Der Pass kann im Zeitraum vom 16. Juni bis 24. August 2025 genutzt werden.
Zwei Kinder bis 15 Jahre reisen kostenfrei mit, sofern sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Außerdem erhalten Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren einen Rabatt in Höhe von 25%. Senioren ab 65 Jahren bekommen immerhin 10% Ermäßigung.
Streckennetz der Inlandsbanan
Das Streckennetz verläuft über ca. 1.300 km von Kristinehamn im Süden bis Gällivare im Norden Schwedens.
Den Fahrplan für die Sommersaison 2025 könnt ihr hier abrufen. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Kristinehamn und Mora finden zudem nicht täglich Fahrten statt.
Lohnt sich der Kauf?
Ob sich der Kauf lohnt, hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie oft ihr diesen Bahnpass innerhalb der Gültigkeitsdauer nutzt. Zum Vergleich listen wir euch nachfolgend beispielhaft den Preis für ein Oneway-Ticket auf einzelnen Teilstrecken auf:
- Mora – Östersund: 850 SEK (~77 €) am 6. Juli 2025
- Östersund – Gällivare: 1.965 SEK (~179 €) am 8. Juli 2025

Für diese zwei Teilstrecken würdet ihr an den genannten Daten insgesamt bereits 2.815 SEK (~257 €) zahlen. Dies entspricht schon einem Aufpreis von 270 SEK (~25 €) im Vergleich zum Kauf des Bahnpasses.
Interrail Pass als Alternative
Möchte man nur mit der Inlandsbahn fahren, handelt es sich um ein durchaus attraktives Angebot. Ein Interrail Pass für Schweden mit 8 Tagen Gültigkeitsdauer beispielsweise würde schon 318€ kosten (239€ bis 27 Jahre). Das wäre somit bereits teurer als das aktuelle Angebot der Inlandsbanan, womit ihr jedoch fast doppelt so lange mobil seid.
Der Vorteil des Interrail Passes besteht im Gegenzug natürlich darin, dass ihr das gesamte Land flexibel entdecken könnt und nicht auf das Streckennetz der Inlandsbanan begrenzt seid. So könnt ihr mit Interrail auch Züge der Schwedischen Bahn SJ nutzen (für 7€ Reservierungsgebühr pro Fahrt).
Ein Interrail-Pass wird vor allem dann interessant, wenn ihr länger durch Schweden oder ganz Nordeuropa fahren möchtet. Zudem gibt es bei Interrail regelmäßig Rabattaktionen auf die europaweit gültigen Global Pässe.
Weitere Angebote für Reisen mit der Bahn in verschiedenen europäischen Ländern findet ihr nachfolgend: