Kirchen und Parteipolitik – die letzte Schlacht der deutschen Amtskirchen

Vor kurzem erregte die neue Präsidentin des Bundestages, Julia Klöckner, ein gewisses Aufsehen durch ihre Kritik an den beiden einst „großen“ Kirchen, der EKD und der katholischen Kirche in Deutschland. Die CDU-Politikerin warf den Bischöfen und Kirchenfunktionären einseitige Einmischung in die Tagespolitik im Sinne der linken Parteien, der SPD und der Grünen vor. Zugleich, so Der Beitrag Kirchen und Parteipolitik – die letzte Schlacht der deutschen Amtskirchen erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Apr 25, 2025 - 19:44
 0
Kirchen und Parteipolitik – die letzte Schlacht der deutschen Amtskirchen
Vor kurzem erregte die neue Präsidentin des Bundestages, Julia Klöckner, ein gewisses Aufsehen durch ihre Kritik an den beiden einst „großen“ Kirchen, der EKD und der katholischen Kirche in Deutschland. Die CDU-Politikerin warf den Bischöfen und Kirchenfunktionären einseitige Einmischung in die Tagespolitik im Sinne der linken Parteien, der SPD und der Grünen vor. Zugleich, so Klöckner, sei bei den öffentlichen Stellungnahmen der Kirchen eine genuin theologische oder spirituelle Botschaft oft gar nicht mehr zu erkennen.

Der Beitrag Kirchen und Parteipolitik – die letzte Schlacht der deutschen Amtskirchen erschien zuerst auf Tichys Einblick.