KI-Ticker: Slopsquatting, ChatGPT Bildbibliothek, xAI Grok Studio

KI verändert unseren Alltag rasant. Im KI-Ticker von iTopnews gibt es wichtige News und Entwicklungen kompakt. Slopsquatting: KI halluziniert zu...

Apr 24, 2025 - 12:04
 0
KI-Ticker: Slopsquatting, ChatGPT Bildbibliothek, xAI Grok Studio

KI verändert unseren Alltag rasant. Im KI-Ticker von iTopnews gibt es wichtige News und Entwicklungen kompakt.

Slopsquatting: KI halluziniert zu 20 Prozent

Sicherheitsforscher warnen Entwickler davor, zu sehr auf KI-generierten Code zu vertrauen. In dem neuen Report wird vor dem Phänomen mit dem Namen „Slopsquatting“ gewarnt. Dabei geht es darum, wenn die KI Bibliotheken erfindet, die nicht existieren.

Entwickler, die den Code übernehmen, müssen dann gut aufpassen. Hacker können dann einfach selbst eine Bibliothek mit dem Namen veröffentlichen und somit ihren eigenen Code in betroffene Anwendungen einschleusen.

Laut der Anlayse, über die das Portal Decoder zuerst berichtete, sind etwa 20 Prozent des KI-Codes betroffen. Je nach KI-Modell ist dieser Wert unterschiedlich, aber alle LLMs leiden unter diesen sogenannten Halluzinationen.

Neu: OpenAI bringt Bildbibliothek in ChatGPT

OpenAI führt eine Bildbibliothek in ChatGPT ein, die alle generierten KI-Bilder zentral speichert. Die Funktion ist für kostenlose und bezahlte Nutzer auf Web und Mobilgeräten verfügbar.

In der Sidebar findet ihr dazu den „Bibliothek“-Tab mit Grid-Ansicht, Bearbeitungsoptionen und einem Button für neue Bilder.

Gelöschte Chats entfernen auch die zugehörigen Bilder. Die Funktion könnte ein Schritt zu OpenAIs geplantem Social-Media-Netzwerk sein, das KI-Kunst in einem Feed integriert. Der Rollout der Bildbibliothek läuft schrittweise, nicht jeder User sieht sie sofort, habt also bitte noch Geduld.

ChatGPT ChatGPT
(421789)
Gratis (iPhone, 85 MB)

Neu: xAI jetzt mit Grok Studio

Der KI-Chatbot Grok von xAI bietet mit Grok Studio jetzt eine neue Oberfläche zum Erstellen formatierter Dokumente, Code-Snippets und Browser-Spiele. Ihr könnt Texte mit Fettdruck, Kursivschrift oder Listen gestalten und generierten Code (HTML, Python, JavaScript etc.) in Vorschau-Tabs testen.

Zudem integriert Grok Google Drive, um Tabellen, Präsentationen oder Berichte mit Diagrammen zu bearbeiten – lokale Uploads (z.B. Excel-Dateien) sind aber  nicht möglich. Die Funktion steht kostenlosen und Premium-Nutzern nach Anmeldung zur Verfügung – ohne gesonderte Aktivierung.

X X
(334190)
Gratis (universal, 363 MB)

Anthropic arbeitet an Sprach-KI, mit der ihr sprechen könnt

Anthropic führt für seinen KI-Chatbot Claude einen Voice Mode mit drei Stimmen (Airy, Mellow, Buttery) ein, der schrittweise verfügbar wird. Die Funktion, im iOS-App-Code entdeckt, ermöglicht Sprachinteraktionen ähnlich wie bei ChatGPT.

Ihr könnt zwischen verschiedenen Tonlagen wählen, darunter Buttery mit britischem Akzent. Die Einführung erfolgt zunächst für ausgewählte Nutzer, bevor sie breiter ausrollt.

Anthropic bestätigte die Pläne noch nicht offiziell, doch Prototypen existieren bereits. Die Stimmen unterscheiden sich in Klangfarbe und Intonation, um natürlichere Gespräche zu ermöglichen.

Claude by Anthropic Claude by Anthropic
(1571)
Gratis (iPhone, 44 MB)

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Pixabay, Header Dall-E3/iTopnews