Der antarktische Eispanzer: So hoch wie der Mount Blanc
Grünes Wissen to go: Wie viel Eis gibt es am Südpol? Einem internationalen Forschungsteam ist jetzt gelungen, die Antarktis neu zu vermessen Die Antarktis ist nahezu komplett mit Eis bedeckt. Trotzdem gibt es auch dort Berge, Schluchten, Seen und Ebenen. Einem internationalen Forscherteam ist es jetzt gelungen, die Antarktis neu zu vermessen – ohne Eis. Dafür nutzten die Forschenden alle seit den 1950er Jahren ermittelten Radar-Daten aus, die per Schiff, Flugzeug oder Satellit gewonnen wurden. In die nun im Fachblatt Nature veröffentlichte Arbeit flossen sogar Daten ein, die noch per Hundeschlitten gesammelt wurden.Es ist ungefähr 35 Millionen Jahre her, dass der südliche Kontinent vergletscherte und unter Eismassen begraben wurde. In ihrer sechsjährigen Arbeit wollten die Forschenden auch die Eisdicken in verschiedenen Regionen rund um den Südpol ermitteln. Ergebnis: An seiner dicksten StellLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Die Antarktis ist nahezu komplett mit Eis bedeckt. Trotzdem gibt es auch dort Berge, Schluchten, Seen und Ebenen. Einem internationalen Forscherteam ist es jetzt gelungen, die Antarktis neu zu vermessen – ohne Eis. Dafür nutzten die Forschenden alle seit den 1950er Jahren ermittelten Radar-Daten aus, die per Schiff, Flugzeug oder Satellit gewonnen wurden. In die nun im Fachblatt Nature veröffentlichte Arbeit flossen sogar Daten ein, die noch per Hundeschlitten gesammelt wurden.
Es ist ungefähr 35 Millionen Jahre her, dass der südliche Kontinent vergletscherte und unter Eismassen begraben wurde. In ihrer sechsjährigen Arbeit wollten die Forschenden auch die Eisdicken in verschiedenen Regionen rund um den Südpol ermitteln. Ergebnis: An seiner dicksten Stell
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.