Crash-Alarm? Was das „Todeskreuz“ im S&P wirklich bedeutet – und was nicht
Am 15. April tauchte ein gefürchtetes Chart-Signal im S&P 500 auf: das Todeskreuz. Dabei fällt der 50-Tage-Durchschnitt unter die 200-Tage-Linie – ein bearisches Zeichen für Charttechniker. Doch wie gefährlich ist das Signal wirklich?


Am 15. April tauchte ein gefürchtetes Chart-Signal im S&P 500 auf: das Todeskreuz. Dabei fällt der 50-Tage-Durchschnitt unter die 200-Tage-Linie – ein bearisches Zeichen für Charttechniker. Doch wie gefährlich ist das Signal wirklich?