Bitter für Microsoft: Windows-Feature hat gegen die Konkurrenz keine Chance

Microsoft stellt Windows-Nutzern einen KI-Assistenten zur Seite. Viele Nutzer haben allerdings kein Interesse an Copilot und greifen offenbar lieber zu Alternativen.

Apr 28, 2025 - 13:06
 0
Bitter für Microsoft: Windows-Feature hat gegen die Konkurrenz keine Chance

Microsoft stellt Windows-Nutzern einen KI-Assistenten zur Seite. Viele Nutzer haben allerdings kein Interesse an Copilot und greifen offenbar lieber zu Alternativen.

Gegen ChatGPT hat Copilot keine Chance

Der KI-Assistent Copilot ist inzwischen in Windows 11, Microsoft 365 und dem Edge-Browser integriert. Trotzdem stagnieren die Nutzerzahlen seit einem Jahr. Laut dem Tech-Newsletter Newcomer nutzen etwa 20 Millionen Nutzer wöchentlich den KI-Assistenten, doch es werden nicht mehr.

Microsoft CFO Amy Hood hat die Nutzerzahlen während einer Vorstandssitzung im März präsentiert. Parallel dazu standen die Zahlen für ChatGPT, die stetig wuchsen und sogar einen Höhepunkt von 400 Millionen wöchentlichen Nutzern erreichten. Die Botschaft ist klar: Copilot bleibt hinter den Erwartungen des Windows-Entwicklers zurück (Quelle: Newcomer).

Das kann der KI-Assistent von Microsoft:LinkMicrosoft Copilot Pro: Das kann der verbesserte KI-Assistent

ChatGPT vs. Copilot: Der frühe Vogel lässt keine Würmer übrig

Wie praktisch jedes Tech-Unternehmen investiert auch Microsoft verstärkt in KI – doch die Resultate lassen zu wünschen übrig. Eine mögliche Erklärung ist, dass ChatGPT nun mal als Erstes da war und sich Nutzer inzwischen an den Assistenten gewöhnt haben. Trotz Einbindungen in Windows 11 und andere Programme hat Microsoft offenbar noch keinen Grund geliefert, sich von ChatGPT abzuwenden.

Das australische Finanzministerium hat Copilot im Februar 2025 getestet und ein ernüchterndes Fazit gezogen. Der KI-Assistent war demnach nicht so hilfreich wie erwartet und wurde dementsprechend auch seltener benutzt. Allerdings wird das Programm auch immer noch mit neuen Features erweitert.

So kann Copilot im Edge-Browser inzwischen den aktuell sichtbaren Seiteninhalt von Edge erkennen und hilft dann auf Wunsch weiter. Bedenken bezüglich Datenschutz hält Microsoft entgegen, dass keine sensiblen Daten gespeichert werden sollen.Link