2 legendäre RPGs galten als für immer verloren, doch eine einzige Entwicklerin hat den Code gerettet, weil sie sich weigerte, alles zu löschen
Fallout 1 und 2 gelten als sehr bekannt, doch ein Entwickler erklärte, dass der Quellcode veloren gegangen sei. Der Beitrag 2 legendäre RPGs galten als für immer verloren, doch eine einzige Entwicklerin hat den Code gerettet, weil sie sich weigerte, alles zu löschen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.


Fallout 1 und 2 gelten als sehr bekannt, doch ein Entwickler erklärte, dass der Quellcode verloren gegangen sei. Nun hat sich eine Kollegin von ihm gemeldet und erklärt: Sie hat damals von allen Spielen eine Sicherungskopie gemacht.
Um welche Spiele geht es? Fallout 1 und Fallout 2 genießen einen legendären Ruf unter den RPGs, die ihr spielen könnt. Die Spiele erschienen 1997 und 1998. Doch Tim Cain, der leitende Entwickler des ursprünglichen Fallouts, beklagte den Verlust der frühesten Entwicklungsunterlagen von Fallout.
Als er Interplay, den Publisher dahinter, verließ, sollte er alle Kopien der Entwicklung des Spiels löschen. Aus diesem Grund gilt der Quellcode für Fallout 1 und 2 als verloren. Doch eine Entwicklerin erklärte jetzt, dass der Quellcode gar nicht verloren gegangen sei. Denn sie habe Sicherungskopien davon angelegt.
Entwicklerin legt Sicherungskopien an, weil es sonst keiner gemacht hat
Um welche Entwicklerin geht es? Interplay-Mitbegründerin und Programmiererin Rebecca Heineman erklärte gegenüber dem englischsprachigen Magazin VideoGamer, dass sie Kopien des Quellcodes von Fallout 1 und 2 aufbewahrt hat.
1993 veröffentlichte Interplay eine CD, die jeweils ein Spiel aus den vorangegangenen 10 Jahren enthielt, darunter Klassiker wie Battle Chess und Bard’s Tale. Nur Wasteland gab es damals nicht auf der CD und Heineman stellte bei Nachforschungen fest, dass sich niemand die Mühe gemacht hatte, Backups oder Sicherungskopien anzulegen. Sie erklärte:
Ich fragte nach der Quelle und bekam einen leeren Blick. Ich ging zum Büro des COOs und er gab mir einen Karton, der aussah, als wäre er von einem Lastwagen überfahren worden, und in dem sich ein Teil des Quelltextes auf Disketten befand. Schließlich kontaktierte ich Freunde bei Electronic Arts, um eine Kopie des Quellcodes zu bekommen, den wir ihnen bei der Auslieferung von Wasteland geschickt hatten.
Von da an machte Heineman von jedem Spiel bei Interplay eine Kopie, einen sogenannten Snapshot. Mit einem Snapshot ist ein Abbild des Zustands zu einem bestimmten Zeitpunkt gemeint.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, von allem einen Snapshot zu machen und ihn auf CD-ROMs zu archivieren. Als ich Interplay 1995 verließ, hatte ich Kopien von jedem Spiel, das wir gemacht haben. Ohne Ausnahmen. Als ich an MacPlay arbeitete, das über meine Zeit bei Interplay hinaus existierte, habe ich von jedem Spiel, das wir portiert haben, einen Snapshot gemacht. Dazu gehörten auch Fallout 1 und 2
Aktuell darf sie den Quellcode zu Fallout nicht veröffentlichen, weil die Rechte laut der Entwicklerin bei Bethesda liegen. Doch wenn Bethesda mitspielt, könnte sich das bald ändern. So meinte sie: „Ich war noch nicht dazu gekommen, sie zu fragen. Sie stehen auf meiner Liste.“



Der aktuelle Ableger der Fallout-Reihe ist Fallout 4. Doch MeinMMO-Redakteur Benedikt Grothaus ist der Meinung, dass ein anderes Spiel aus der Reihe viel besser ist: Fallout 76, das umstrittene Online-Spiel in der postapokalyptischen Fallout-Welt: Vergesst Fallout 4, ihr solltet jetzt mit Fallout 76 anfangen
Der Beitrag 2 legendäre RPGs galten als für immer verloren, doch eine einzige Entwicklerin hat den Code gerettet, weil sie sich weigerte, alles zu löschen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.