Zweiter Senat Bundesverfassungsgericht bestärkt „Soli“ als verfassungskonform

Der Solidaritätszuschlag bleibt, entscheidet nun das Bundesverfassungsgericht. Eine Verfassungsbeschwerde von FDP-Politikern scheitert. Eine Richterin schreibt ein abweichendes Sondervotum. Dieser Beitrag Zweiter Senat Bundesverfassungsgericht bestärkt „Soli“ als verfassungskonform wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Mär 26, 2025 - 21:53
 0
Zweiter Senat Bundesverfassungsgericht bestärkt „Soli“ als verfassungskonform

Holger Wöckel (l-r), Thomas Offenloch, Rhona Fetzer, die Vorsitzende Christine Langenfeld, Astrid Wallrabenstein und Peter Frank vom Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts stehen im Verhandlungssaal. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts entscheidet zu einer Verfassungsbeschwerde von sechs FDP-Politikern gegen den 1995 eingeführten Solidaritätszuschlag, der damals die Kosten der Wiedervereinigung finanzieren sollte. Die Vorsitzende Christine Langenfeld vom Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts verkündet das Urteil zum Solidaritätszuschlag. Foto: picture alliance/dpa | Uwe Anspach

Der Solidaritätszuschlag bleibt, entscheidet nun das Bundesverfassungsgericht. Eine Verfassungsbeschwerde von FDP-Politikern scheitert. Eine Richterin schreibt ein abweichendes Sondervotum.

Dieser Beitrag Zweiter Senat Bundesverfassungsgericht bestärkt „Soli“ als verfassungskonform wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.