USA | Community Notes: Den Kampf gegen Desinformation führen nun die Nutzer selbst – Mit Erfolg?

Soziale Plattformen wie X ersetzen Faktenchecks zunehmend durch „Community Notes“. Das stellt eine Liberalisierung dar. Aber kann es das Problem oligarchischer Herrschaft über den Informationsraum lösen? Sicher haben auch Sie im Bekanntenkreis jemanden, der sich gern als Experte gebärdet, ohne wirklich viel über die diskutierten Gegenstände zu wissen – oder der auf intolerante Weise seine politischen Ansichten vertritt. Oft ist es uns zu peinlich, frontal zu widersprechen und geradezurücken, was dieser Person wegen schief im Raum steht. Aber innerlich nehmen wir vom Gesagten Notiz.Dann bereden wir das mit anderen und stellen es zumindest dort richtig – vielleicht mit dem Hinweis, das nächste Mal werde dieser Gast nicht mehr eingeladen. Und alle Beteiligten werden vorsichtig sein, wenn so jemand ihnen wieder begegnet. So funktioniert privat die Sicherstellung des gewünschten Diskussionsniveaus.Genau so, nur eben elektronisch, beginnen nun einige sozLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 26, 2025 - 04:29
 0
USA | Community Notes: Den Kampf gegen Desinformation führen nun die Nutzer selbst – Mit Erfolg?
Soziale Plattformen wie X ersetzen Faktenchecks zunehmend durch „Community Notes“. Das stellt eine Liberalisierung dar. Aber kann es das Problem oligarchischer Herrschaft über den Informationsraum lösen?
Community Notes: Den Kampf gegen Desinformation führen nun die Nutzer selbst – Mit Erfolg?

Sicher haben auch Sie im Bekanntenkreis jemanden, der sich gern als Experte gebärdet, ohne wirklich viel über die diskutierten Gegenstände zu wissen – oder der auf intolerante Weise seine politischen Ansichten vertritt. Oft ist es uns zu peinlich, frontal zu widersprechen und geradezurücken, was dieser Person wegen schief im Raum steht. Aber innerlich nehmen wir vom Gesagten Notiz.

Dann bereden wir das mit anderen und stellen es zumindest dort richtig – vielleicht mit dem Hinweis, das nächste Mal werde dieser Gast nicht mehr eingeladen. Und alle Beteiligten werden vorsichtig sein, wenn so jemand ihnen wieder begegnet. So funktioniert privat die Sicherstellung des gewünschten Diskussionsniveaus.

Genau so, nur eben elektronisch, beginnen nun einige soz

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.