Kritik am neuen Dumbledore John Lithgow: Darüber ärgern sich "Harry Potter"-Fans
John Lithgow hat viele Schauspielpreise gewonnen. Dass er in der "Harry Potter"-Serie Dumbledore spielen soll, stößt trotzdem auf Kritik.

John Lithgow hat viele Schauspielpreise gewonnen. Dass er in der "Harry Potter"-Serie Dumbledore spielen soll, stößt trotzdem auf Kritik.
John Lithgow (79) freut sich auf die Rolle des Hogwarts-Schulleiters Albus Dumbledore in der kommenden "Harry Potter"-Serie. Allerdings sind nicht alle Fans über die Wahl des Schauspielers begeistert. Lithgow sagte Medienberichten zufolge in der BBC-Sendung "The One Show", er sei "sehr aufgeregt", aber auch "sehr eingeschüchtert". Die berühmte Rolle war zuvor in den ersten beiden "Harry Potter"-Filmen von Richard Harris (1930-2002) gespielt worden. Nach dessen Tod wurde Michael Gambon (1940-2023) zum Film-Dumbledore.
"Ich werde dem großen Michael Gambon nachfolgen", sagte Lithgow nun zu seinem neuen Engagement und fügte hinzu: "Ich bin kein Engländer, obwohl ich einen im Fernsehen gespielt habe. Ich erinnere alle daran, dass ich Winston Churchill in 'The Crown' gespielt habe und das ganz gut gemacht habe."
Der Schauspieler erklärte, dass es Kritik an seiner Besetzung gibt, weil er Amerikaner sei: "Es ist eine enorme Aufregung. Aber ich weiß, dass viele Leute entsetzt darüber waren, dass ein Amerikaner für die Rolle des ultimativen englischen Zauberers engagiert werden sollte. Aber ich werde mein Bestes geben." Lithgow gewann für seine Churchill-Rolle in "The Crown" einen seiner sechs Emmys. Er hat zudem zweimal bei den Golden Globes abgeräumt und war zweimal für den Oscar nominiert.
Das sind die ersten "Harry Potter"-Serienstars
Vor wenigen Tagen wurden für die "Harry Potter"-Serie die ersten Schauspieler offiziell verkündet. Mit dabei sind neben Lithgow auch Nick Frost (53) als Rubeus Hagrid, Janet McTeer (63) als Professor Minerva McGonagall, Paapa Essiedu (34) als Professor Severus Snape, Luke Thallon (29) als Quirinus Quirrell und Paul Whitehouse (66) als Hausmeister Argus Filch.
Die neue Serie soll eine originalgetreue Adaption der "Harry Potter"-Buchreihe von J.K. Rowling (59) werden, die auch als Executive Producer fungiert. Max, der Streamingdienst von Warner Bros. Discovery, wird die Serie in allen Märkten, in denen der Dienst zum Serienstart verfügbar ist, auf Abruf anbieten, heißt es. Dazu gehören laut einer Mitteilung auch kommende Regionen wie der deutschsprachige Raum, die Türkei, Großbritannien und Italien.