Galaxy AI: Diese KI-Funktionen hat das Samsung Galaxy S24

Im Frühjahr 2024 hat Samsung seine neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt: das Galaxy S24, S24 Plus und S24 Ultra. Besonders im Fokus stehen diesmal zahlreiche neue KI-Funktionen. Doch was steckt hinter den smarten Galaxy AI Features und wie lassen sie sich im Alltag nutzen?

Apr 25, 2025 - 16:37
 0
Galaxy AI: Diese KI-Funktionen hat das Samsung Galaxy S24

Im Frühjahr 2024 hat Samsung seine neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt: das Galaxy S24, S24 Plus und S24 Ultra. Besonders im Fokus stehen diesmal zahlreiche neue KI-Funktionen. Doch was steckt hinter den smarten Galaxy AI Features und wie lassen sie sich im Alltag nutzen?

Samsung verpackt die neuen Features unter dem Label „Galaxy AI“. In den Optionen gibt es einen eigenen Bereich dafür.

Galaxy AI-Features verwalten

So kann man die AI-Features beim Galaxy S24 verwalten:Steuert die Einstellungen des Galaxy-Geräts an. Wechselt in den Abschnitt „Erweiterte Funktionen“. Hier ruft ihr das Menü für die „Erweiterte Intelligenz“ auf. Jetzt könnt ihr die einzelnen Features verwalten und anpassen.LinkGalaxy S24: Wir beantworten eure Fragen

Die KI-Features sind nicht auf die neuen Galaxy-S24-Geräte beschränkt. Auch für ältere Modelle wie die S23 und S22-Reihen, das Z Fold/Flip oder das Tab S9 sind einige „AI“-Vorteile freigeschaltet.

Samsung Galaxy S24: Diese KI-Funktionen gibt es

Welche Funktionen mit „Künstlicher Intelligenz“ gibt es bei den Galaxy-S24-Geräten:Circle to Search: Dabei handelt es sich um eine erweiterte Möglichkeit, die Google-Suche zu bedienen. Man muss für Suchanfragen nicht mehr die Google-App oder -Seite im Browser ansteuern. Stattdessen hält man die Home-Taste gedrückt und kreist dann Inhalte auf dem Galaxy-Bildschirm in einer beliebigen App ein. Danach kann man sich zu Suchergebnissen weiterleiten lassen, die sich auf das markierte Objekt beziehen. Chat-Assistent: Der Assistent liefert euch für verschiedene Chat-Anwendungen Textvorschläge. Damit könnt ihr zum Beispiel Beiträge für Social-Media-Plattformen oder E-Mails zu bestimmten Anlässen anfertigen lassen, ohne euch eigene Gedanken über den Text machen zu müssen. Das Feature kann direkt über die Samsung-Tastatur aktiviert werden. Foto-Assistent: Auch in der Kamera-App gibt es KI-Features. Diese sollen schönere Aufnahmen liefern und helfen zum Beispiel schiefe Fotos zu begradigen, Bilder mit neu generierten Rändern zu erweitern oder Personen auf eine andere Position zu verschieben. Live-Übersetzung: Hiermit kann man Gespräche in Echtzeit übersetzen lassen. So kann man zum Beispiel mit Leuten in fremden Sprachen telefonieren, der Gegenüber hört dann das Gesprochene in seiner Zielsprache. Browsing-Assistent: Das Feature hilft dabei, Inhalte auf Webseiten schnell zu übersetzen und zusammenzufassen. Transkriptionshilfe: Damit müssen Inhalte aus Besprechungen nicht mehr mühselig abgetippt werden. Stattdessen kann man sie per Diktiergerät-App aufzeichnen und anschließend in Text umwandeln lassen: Generative Slow-Mo: Diese Funktion wandelt normale Videos nachträglich in Zeitlupenaufnahmen um. Nightography Zoom: Mit diesem Feature könnt ihr auch bei schwachem Licht bessere Zoomaufnahmen machen. Um Details klarer darzustellen und rauschen im Bild zu reduzieren, werden mehrere Bilder kombiniert. Generative Hintergrundbilder: Mit Texteingaben könnt ihr KI-generierte Wallpaper erstellen. Notizen-Assistent: Dieses Feature formatiert automatisch eure Notizen, prüft die Rechtschreibung und fasst längere Notizen zusammen.Link

Die „Galaxy AI“-Funktionen rüsten Samsung-Smartphones mit vielen Helfern für den Alltag aus. Einen Wermutstropfen gibt es aber: Zum Start sind die Funktionen mit „Künstlicher Intelligenz“ zwar gratis, allerdings gibt es bereits Berichte, die darauf hindeuten, dass für manche Aktionen bezahlt werden muss und es zukünftig Abo-Modelle geben könnte.Link