Der Bobbit-Borstenwurm – ungebetener Aquariumsbewohner
Im Karlsruher Naturkundemuseum trieb jahrelang ein unbekannter Aquariumsbewohner nachts sein Unwesen. Der Aquarienleiter Johannes Kirchhauser hatte bei nächtlichen Rundgängen ein längliches “Phantom” bemerkt. Aber sowie er Taschenlampe und Blick darauf richtete, hatte sich das Tier schon blitzschnell ins Korallenriff zurückgezogen. Zurück blieben Spuren wie angeknabberte Korallen und Schleimröhren. Nun fand der Aquarienchef tatsächlich einen toten, eineinhalb Meter langen Borstenwurm auf dem Aquarienboden. Da es sehr viele Meeresborstenwürmer (Polychaeta) gibt und diesem Tier leider der Kopf fehlte, wird es mit der Identifizierung durch einige Experten noch etwas dauern. Dieses Exemplar war vermutlich mit zwei Drückerfischen aneinandergeraten und verlor dabei den Kopf.Auch …
Im Karlsruher Naturkundemuseum trieb jahrelang ein unbekannter Aquariumsbewohner nachts sein Unwesen. Der Aquarienleiter Johannes Kirchhauser hatte bei nächtlichen Rundgängen ein längliches “Phantom” bemerkt. Aber sowie er Taschenlampe und Blick darauf richtete, hatte sich das Tier schon blitzschnell ins Korallenriff zurückgezogen. Zurück blieben Spuren wie angeknabberte Korallen und Schleimröhren. Nun fand der Aquarienchef tatsächlich einen toten, eineinhalb Meter langen Borstenwurm auf dem Aquarienboden. Da es sehr viele Meeresborstenwürmer (Polychaeta) gibt und diesem Tier leider der Kopf fehlte, wird es mit der Identifizierung durch einige Experten noch etwas dauern. Dieses Exemplar war vermutlich mit zwei Drückerfischen aneinandergeraten und verlor dabei den Kopf.Auch …