CFI: Wie ein Flacherdler in der Antarktis zur Erkenntnis kam

Das Center for Inquiry interviewt einen ehemaligen Flacherdler. Weiterlesen →

Apr 8, 2025 - 13:00
 0
CFI: Wie ein Flacherdler in der Antarktis zur Erkenntnis kam

Im Dezember erschien hier im Blog ein Beitrag über das „Final Experiment“ von Will Duffy – ein Versuch, hartnäckige Flacherdler mit einem direkten Blick auf die Realität zu konfrontieren:

Der Hintergrund:
Ein amerikanischer Pastor namens Will Duffy hatte im vergangenen Jahr in zwei Predigt-Videos (hier und hier) seinen Unmut darüber geäußert, dass Flat Earther ihren wissenschaftsfeindlichen Glauben mit der Bibel rechtfertigen, und für 2024 „something massive“ angekündigt, um dem entgegenzutreten.

Als „Final Experiment“ schlug Duffy der Flacherdler-Szene einen Trip in die Antarktis vor, um ihnen dort den Polartag beziehungsweise die Mitternachtssonne zu zeigen, also 24 Stunden helles Tageslicht, was mit der „Scheinwerfersonne“ der Flache-Erde-Gläubigen nicht in Einklang zu bringen ist.

Einer der Teilnehmer dieser Expedition war Jeran Campanella, ein Vertreter der Flache-Erde-Theorie. Doch was er dort erlebte, ließ ihn ins Grübeln kommen, wie man in diesem Video sehen kann:

Sometimes you are wrong in life. And I thought that there was no 24-hour sun. […] I honestly now believe there is.

In der YouTube-Serie „A Conversation With“ des Center for Inquiry, moderiert von Rob Palmer, berichtet Campanella von seiner Reise, seinem früheren Weltbild und den Wandel, den er seither durchgemacht hat:

Inhalt:

  • Einleitung und Vorstellung [ab 0:00 min]
  • Campanella darüber, wie es zu Antarktis-Tour kam. [ab 1:50 min]
  • Ankunft mit dem Flugzeug [ab 12:30 min]
  • Seine Begründung für die Flatearth-Theorie vor der Reise („fit the evidence in your belief“) [ab 17:30 min]
  • Weitere Argumente, die ihn überzeugten. [ab 22:30 min]
  • Fragen und Probleme, die sich ergeben, wenn man an die flache Erde glaubt. [ab 36:10 min]
  • Experiment [ab 42:20 min]
  • Campanellas Einsicht nach der Reise [ab 49:30 min]
  • Hat Campanella mit dieser Einsicht noch weitere Glaubenssysteme fallengelassen (Stichwort: Moonlandung)? [ab 1:01:10 h]
  • Fazit [ab 1:12:40 h]

Ergänzend dazu verfasste Rob Palmer auch einen Artikel in seiner Kolumne The Well-Known Skeptic für den Skeptical Inquirer. Dort fasst er Campanellas Wandel zusammen:

Campanella now says that claiming the Earth is flat is one of the most biased positions you can take, and that believers spend their time trying to fit the evidence into their predetermined world view. Campanella thinks that flat-earthers believe they’re more intelligent than they are because they think they have it all figured out, but says “they have only become experts at nonsense.”

Zum Thema:

  • Artikel: A Flat-Earther Sees the Light: A Conversation with Jeran Campanella, Rob Palmer (Skeptical Inquirer) vom 31.03.2025
  • Artikel: „It’s a fact“: Das Final Experiment widerlegt die Flat Earther – aber wen kümmert’s am Ende?, GWUP-Blog vom 19.12.2024
  • Video: Flache Erde: So GENIAL DUMM ist die Flat Earth Verschwörung! Podcast #88, Quarks Science Cops vom 14.09.2024
  • Artikel: Eine flache Erde, und weiterer Unsinn. Eine Widerlegung von Ideen, die es ohne Internet nicht gäbe, Creation vom 13.09.2016
  • Homepage: Center for Inquiry

Hinweis:

  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: https://skeptisches-netzwerk.de/.
  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.